Bei Arbeiten in der Höhe ist die Verwendung der richtigen Zugangsausrüstung aus Sicherheitsgründen, Effizienz und Kosteneffizienz unerlässlich. Vertikale Mastarbeitsbühnen und Mastauslegerarbeitsbühnen werden häufig miteinander verglichen. Sie mögen auf den ersten Blick gleich aussehen, doch ihre Bauweise, Reichweite und Einsatzzwecke unterscheiden sich erheblich.
Wenn Sie sich für das falsche Gerät entscheiden, verlieren Sie möglicherweise Zeit, haben weniger Zugriff oder zahlen mehr für Ihr Unternehmen. Das Verständnis der Fähigkeiten und Grenzen der einzelnen Geräte kann den Betrieb in öffentlichen Gebäuden, Lagerhallen und auf Baustellen erheblich beeinflussen. Dieser Artikel geht ausführlich auf jeden Typ ein und zeigt die wesentlichen Unterschiede auf, damit Sie eine sichere Wahl treffen können.
Eine Mastbühne ist eine kleine Hubarbeitsbühne mit einem Mast, der sich auf und ab und in vielen Situationen auch seitlich bewegen lässt. Eine Mastbühne unterscheidet sich von einer herkömmlichen Hebebühne dadurch, dass sie häufig über einen Gelenkausleger verfügt, mit dem die Bühne über oder um Gegenstände herumfahren kann.
Dank ihrer Bauweise eignet sie sich ideal für Arbeiten in beengten Bereichen, in denen der direkte vertikale Zugang erschwert sein könnte. Je nach Antriebsart und Reifenkonfiguration können Mastbühnen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Elektrische Ausführungen sind in Lagerhallen und Werkstätten beliebt, da sie die Luft nicht verschmutzen und geräuscharm arbeiten. Branchenberichte belegen, dass Mastbühnen in Bereichen mit vielen Hindernissen Aufgaben bis zu 40 % effizienter erledigen können als herkömmliche Vertikalbühnen.
Eine Vertikalmastbühne ist eine Art Hubarbeitsbühne, die nur geradeaus auf und ab fahren kann. Sie hebt eine Plattform mithilfe einer Teleskopstange senkrecht nach oben, reicht jedoch horizontal nicht sehr weit aus. Diese Hebebühnen sind in der Regel leichter und schmaler als Mastbühnen und eignen sich daher ideal für sehr kleine Einsatzorte wie schmale Gänge, Büroatrien oder stark frequentierte Geschäfte.
Vertikale Mastlifte werden in der Regel aufgrund ihrer einfachen Bedienung und Stabilität gewählt. Da sie weniger bewegliche Teile haben, sind sie wartungsärmer und können für Arbeiten, bei denen keine großen Eingriffe erforderlich sind, günstiger sein. Viele Modelle sind so klein, dass sie durch normale Türen passen und in Serviceliften transportiert werden können. Daher eignen sie sich für viele verschiedene Wartungsarbeiten im Innenbereich.
Der auffälligste Unterschied zwischen einer Mastbühne und einer Vertikalbühne ist die Art der Bewegung. Eine Mastbühne kann sowohl vertikal als auch horizontal reichen, jedoch nur bis zu einem gewissen Grad. Dadurch kann sie an Stellen gelangen, die durch Maschinen, Regale oder tragende Balken eingeschränkt sind. Dies ist ein großer Vorteil in Fabriken, Theatern und Lagerhallen mit komplizierter Bauweise.
Ein vertikaler Mastlift hingegen bewegt sich nur auf und ab. Er eignet sich am besten für Bereiche, in denen sich der Arbeitsbereich direkt über dem Fundament befindet und Stabilität das Wichtigste ist. Ein vertikaler Mastlift kann beispielsweise für den schnellen Wechsel der Beleuchtung im Atrium eines Einkaufszentrums oder für Wartungsarbeiten an der Decke einer Hotellobby eingesetzt werden.
Die meisten Vertikalmast-Hebebühnen sind für eine Person und wenige Werkzeuge ausgelegt. Aufgrund ihrer geringen Bauhöhe ist ihr Arbeitsbereich begrenzt, sie passen aber auch in sehr enge Bereiche. Die Tragfähigkeit beider Typen liegt je nach Modell üblicherweise zwischen 135 und 227 kg. Dies reicht für die meisten Wartungs- und Inspektionsarbeiten aus.
Mastarbeitsbühnen sind vielseitiger einsetzbar. Da sie sowohl auf und ab als auch seitwärts fahren können, müssen sie seltener anhalten, um die Position zu wechseln. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie in der Nähe von Fertigungsstraßen oder in Lagerbereichen arbeiten, wo Geräte oder Gegenstände den direkten Weg behindern könnten.
Vertikale Mastlifte bieten in sehr engen Räumen mehr Flexibilität, auch wenn sie in keine Richtung so weit reichen. Dank ihres kleineren Wenderadius können sie Bereiche erreichen, die für größere Lifte unerreichbar sind. So kann ein vertikaler Mastlift beispielsweise zwischen eng beieinander liegenden Regalen fahren, ohne andere Gebäude zu beeinträchtigen.
Sowohl vertikale Mastbühnen als auch Mastauslegerbühnen werden unter Berücksichtigung der Sicherheit hergestellt und erfüllen Industriestandards für Plattformsicherheit und Stabilität. Da sich Mastauslegerbühnen jedoch auf kompliziertere Weise bewegen, müssen die Bediener sorgfältig geschult werden, um die Stabilität beim Ausstrecken zu gewährleisten.
Vertikale Masthebebühnen sind einfacher zu bewegen, was das Risiko von Bedienfehlern verringern kann. Da sie senkrecht nach oben stehen, bleiben sie während des Betriebs in der Regel innerhalb ihrer Grundfläche, was bedeutet, dass sie weniger Sicherheitsabstand benötigen.
Mastarbeitsbühnen haben mehr reparaturbedürftige Teile, da sich ihre Ausleger bewegen und ausfahren können. Dadurch kann ihre Wartung etwas teurer sein als bei vertikalen Mastarbeitsbühnen. Die Möglichkeit, schwer erreichbare Stellen zu erreichen, spart jedoch viel Zeit, was die Wartungskosten wettmacht.
Vertikale Mastlifte verfügen über weniger bewegliche Komponenten, wodurch sie weniger Wartung benötigen und weniger störungsanfällig sind. Außerdem sind sie in der Regel leichter, was dazu beiträgt, Böden und Transportausrüstung vor Schäden zu schützen.
Wenn Sie hauptsächlich in kleinen, geschlossenen Innenräumen arbeiten, in denen Sie leicht nach oben gelangen können, ist ein vertikaler Mastlift in Bezug auf Kosten und Effizienz möglicherweise die bessere Wahl. Er passt in kleinere Räume, ist leichter zu bewegen und erfordert weniger Schulung.
Abschluss
Die Art des benötigten Zugangs, der Einsatzort und die Höhe Ihres Budgets für den Kauf oder die Miete einer Mastbühne oder einer Vertikalbühne beeinflussen Ihre Wahl. Mastbühnen eignen sich am besten für Arbeiten, bei denen horizontal gearbeitet werden muss, während Vertikalbühnen für Arbeiten auf engstem Raum und mit einfacher Bedienung am besten geeignet sind.
Beide haben sich bei richtiger Anwendung bewährt und sorgen für mehr Sicherheit und Effizienz in der Arbeit. Mit der Wahl des richtigen Lifts sparen Sie Zeit und Geld und gewährleisten die Sicherheit Ihres Teams in der Höhe. Expertenberatung und zuverlässige Hebelösungen finden Sie bei Hynee Lift.
CONTACT